e-Rezept
Digitalisierung in der Apotheke – Das e-Rezept kommt auch nach Fürth!
Durch das elektronische Rezept – kurz e-Rezept – soll die Verschreibung von Medikamenten künftig digital ablaufen. Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) fiel am 16. August 2019 der Startschuss für die Umsetzung. Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn soll das e-Rezept bis 2022 das Papierrezept vollständig abgelöst haben. Wir erklären, wie das e-Rezept (auch eRezept oder E-Rezept) funktioniert und wie Sie es in der Apotheke einlösen können.
Warum e-Rezept?
Das e-Rezept eröffnet Patienten neue Wege, Ihre Medikamente zu erhalten und vereinfacht auch den Bezug durch die öffentliche Apotheke:
So können wir Ihr Rezept bereits vor Ihrem Besuch bearbeiten und fehlende Arzneimittel für Sie bestellen. Oder wir liefern Ihnen Ihre Medikamente direkt durch unseren Botendienst.
Auch im Arzneimittelversand entstehen Vorteile. Anstatt das Papierrezept erst mit der Post zu schicken, können Sie uns Ihr e-Rezept einfach digital zukommen lassen.
Für die Arzneimittelsicherheit ist das e-Rezept ebenso ein großer Schritt nach vorne: Fehler bei der Übertragung des Rezepts in die Apothekensoftware oder dem Entziffern der Arzthandschrift werden durch das e-Rezept ausgeschlossen. So wird Ihre Medikamentenversorgung noch sicherer als bisher.
Für Arztpraxen und Krankenkassen vereinfacht sich der Arbeitsalltag durch die elektronische Verordnung ebenfalls. Zeit und Geld, die hier gespart werden, können den Versicherten an anderer Stelle im Gesundheitssystem zur Verfügung gestellt werden.
Nicht zuletzt öffnet das e-Rezept auch die Türen zu anderen digitalen medizinischen oder pharmazeutischen Dienstleistungen wie der Telemedizin oder -pharmazie, also einer Videosprechstunde mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Das e-Rezept kommt – Was ändert sich für mich?
So war es bisher:
Auch wenn es bereits einige Modellprojekte zum e-Rezept gibt (wie beispielsweise das Projekt GERDA), erhalten die meisten Patienten Ihre Verordnung in der Arztpraxis auf Papier. Mit dem Papierrezept gehen Sie in Ihre Apotheke und erhalten dort Ihre Medikamente.
Oder Sie nutzen den Versandweg. Dann schicken Sie Ihr Rezept mit der Post an Ihre Apotheke und erhalten Ihre Medikamente per Post oder Botendienst.
Das ändert sich mit der Einführung des e-Rezepts:
Zunächst erhalten Sie Ihr Rezept von der Arztpraxis in digitaler Form. Mit einer App können Sie Ihr e-Rezept öffnen und einfach an die Apotheke Ihrer Wahl senden. Nun können Sie Ihre Medikamente abholen, wann Sie Zeit haben oder sich diese bequem per Botendienst oder Versand zuschicken lassen. Die pharmazeutische Beratung zu Ihren Medikamenten geschieht dabei ganz nach Ihrem Wunsch vor Ort, per Videosprechstunde oder am Telefon.
Sie besitzen kein Smartphone oder Tablet? Selbstverständlich können auch Sie vom e-Rezept profitieren! Sie erhalten dann in der Arztpraxis einen ausgedruckten QR-Code, den Sie in der Apotheke wie ein Rezept einlösen.
Und was ist mit dem Datenschutz?
Gesundheitsdaten sind sehr sensibel und benötigen daher den bestmöglichen Schutz. Das Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) sorgt dafür, dass der Datenschutz bei allen digitalen Neuerungen im Gesundheitswesen eine besonders wichtige Rolle spielt.
Dieser wird beispielsweise durch verschlüsselte Server gewährleistet. Auch sind alle Datensätze nur einmalig durch die Apotheke abrufbar. Mit der Gematik soll ein staatliches Unternehmen die Entwicklung einer entsprechenden Patienten-App übernehmen. Es gibt aber auch private Anbieter, die daran angeschlossen werden können.
Als lokale Apotheke liegt uns der Schutz Ihrer Daten natürlich ebenfalls am Herzen. Daher wählen wir unsere Partner beim e-Rezept sehr sorgfältig aus.
Das e-Rezept in Fürth einlösen: Natürlich in Ihrer ABF-Apotheke!
Wir arbeiten intensiv daran, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, bei uns das e-Rezept einzulösen – in unserer Apotheke in Fürth und online.
Daher nehmen wir am Projekt e-Rezept der Techniker Krankenkasse (TK) in Kooperation mit dem IT-Dienstleister Noventi teil. Ärzte, die ebenfalls Teil der Kooperation sind, können über die TK-DOC-App Medikamente per e-Rezept verschreiben.
So lösen Sie das e-Rezept bei uns ein:
- Leiten Sie das e-Rezept über die Apothekenauswahl in der App an die ABF-Apotheke weiter
- Holen Sie Ihr Medikament bei uns ab oder lassen Sie es sich bequem per Botendienst nach Hause liefern.
- Oder kommen Sie mit dem QR-Code einfach in der ABF-Apotheke vorbei und nehmen Sie Ihr Medikament direkt mit
Versicherte der Techniker Krankenkasse haben ab dem 20.07.2020 die Möglichkeit, ihr e-Rezept über die TK-DOC-App bei uns in der ABF-Apotheke oder im Webshop einzulösen.
Die Meinung unserer Kunden ist uns wichtig. Gerne beziehen wir Sie in die Erweiterung unseres Angebots mit ein. Wünsche, Anregungen, Ideen auch zu anderen Themen der Digitalisierung wie der Telepharmazie, senden Sie gerne an:
Wir freuen uns, unser Service-Angebot um das e-Rezept zu erweitern!