Informationen zum HIV-Selbsttest
Wie funktioniert ein HIV-Schnelltest?
Der HIV-Schnelltest funktioniert genauso wie auch beispielsweise der Corona-Schnelltest. Bei einer Infektion entwickelt der Körper Antikörper gegen den eingedrungenen Virus. Dies geschieht im Rahmen der körpereigenen Immunreaktion. Mit dem Schnelltest werden die Antikörper vereinfacht gesagt an Farbmoleküle gebunden und so als Linie sichtbar und ablesbar. Sind Antikörper im Körper nachweisbar, lässt sich daraus auf die Infektion schließen. Der Test ist schnell und diskret Zuhause anwendbar.
Für wen ist der HIV-Selbsttest geeignet?
Da der Schnelltest Antikörper anzeigt, die sich nach einer Infektion erst bilden müssen, kann auch erst nach 12 Wochen mit einem sicheren Ergebnis gerechnet werden.
Ein positives Ergebnis muss durch einen Labortest bestätigt werden. Durch die Empfindlichkeit der Tests kann es in seltenen Fällen zu falsch positiven Ergebnissen kommen.
Wie wende ich den HIV-Selbsttest an?
Hier muss die jeweilige Gebrauchsanleitung beachtet werden. Die Handhabung ist von Hersteller zu Herstellen ein bisschen unterschiedlich.
Als Testflüssigkeit wird beispielsweise bei dem autotest VIH ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere (Fingerkuppe) genommen. Dieser wird mit einer Trägerlösung über den Träger gezogen. Nach 15 Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden. Unter https://www.ratiopharm.de/ratgeber/hiv-und-aids/autotest-vih können Sie sich auch die Anleitung als Film anschauen.
Auch auf der Seite des Herstellers des Exacto HIV-Selbsttests finden Sie eine ausführliche Anleitung: https://www.hivtest-exacto.de/
Woher bekomme ich den Selbsttest?
Die Schnelltests können Sie beispielweise über Ihre Apotheke beziehen. Sie sind rezeptfrei, das heißt Sie benötigen kein Rezept. Wichtig ist, dass der Test eine gültige CE-Kennzeichnung aufweist und in Europa zugelassen ist, eine deutsche Anleitung beiliegt und die Durchführung für Patienten machbar ist. Diese Punkte sind bei Produkten, die Sie in der Apotheke beziehen können, sichergestellt.
Hier finden Sie unsere verfügbaren HIV-Selbsttests. Ab einem Einkaufswert von 30 Euro erhalten Sie Ihrem Test portofrei.
Weitere Themen für HIV-Patienten
Gute Beratung geht auch digital!
Die HIV-Therapie ist komplex und verlangt Ihnen als Patient ein hohes Maß an Eigenverantwortung ab. Wir unterstützen Sie im richtigen Umgang mit Ihren Medikamenten und deren Nebenwirkungen durch unsere qualitativ hochwertige Beratung.
- 1 Medikament über Suchfunktion finden*
- 2 Rezeptart angeben und Medikament in den Warenkorb legen*
- 3 Bestellung online abschließen
- 4 Originalrezept mit dem Freiumschlag per Post versenden
- 5 Entspannt warten – bis Ihre Lieferung kommt
*Alternativ: Foto Ihres Rezeptes hochladen