VIRAMUNE 400 mg Retardtabletten

VIRAMUNE 400 mg Retardtabletten
90 St | Retard-Tabletten
Retard-Tabletten | rezeptpflichtig
Artikelnummer: 00056561
von ACA Müller/ADAG Pharma AG
Lieferzeit: Auf Anfrage
678,87 € 3
ggf. zzgl. Versand
7,54 € / 1 St
Dieser Artikel ist rezeptpflichtig. Bitte beachten Sie, dass Ihre Bestellung erst nach Einreichen des Rezeptes versandt werden kann.
Rezeptart

Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen. Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.

1) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.
2) Der angezeigte Preis entspricht der gesetzlichen Zuzahlung.

Packungsgröße wählen
Produktdetails + Pflichtangaben

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Details
PZN00056561
AnbieterACA Müller/ADAG Pharma AG
Packungsgröße90 St
DarreichungsformRetard-Tabletten
ProduktnameViramune 400mg
Monopräparatja
WirksubstanzNevirapin
Rezeptpflichtigja
Apothekenpflichtigja
Maximale Abgabemenge10
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Ödemen, Hautausschlag, Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Schwindel, Erbrechen und Gewichtsverlust. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Einnahme um mind. 12 Stunden verpasst: Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Einnahme um max. 12 Stunden verpasst: Nehmen Sie das Arzneimittel ein, sobald Sie daran denken und halten dann Ihren ursprünglichen Zeitplan ein.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da es sich um eine Kombinationstherapie mit anderen Arzneimitteln handelt, wird die Dosierung von Ihrem Arzt bestimmt.
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Behandlungsbeginn (Einleitungsphase 1.-14. Tag):
Das Arzneimittel ist vor allem für die Folgebehandlung geeignet. Für den Behandlungsbeginn stehen Arzneimittel mit geeigneteren Darreichungsformen bzw. Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Folgebehandlung (ab 15. Tag):
Kinder von 3-8 Jahren mit einem Körpergewicht über 25 kg1 Tablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche mit einem Körpergewicht über 43,8 kg1 Tablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
Höchstdosis: Eine Dosis von 1 Tablette pro Tag sollte nicht überschritten werden.
Anwendungsgebiete
In Kombination mit anderen antiretroviralen Arzneimitteln:
- HIV-Infektionen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Nevirapin ist ein Hemmstoff eines Enzyms (reverse Transkriptase) des humanen Immundefizienz-Virus 1 (HIV-1). Dadurch wird die für die Virusvermehrung notwendige Umschreibung der viralen RNA in DNA blockiert, der Einbau in das menschliche Erbgut verhindert und folglich die Virusvermehrung gehemmt. Der Wirkstoff kann nur den Befall weiterer Zellen verhindern, bei bereits in eine Wirtszelle eingedrungenen Viren ist er unwirksam.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Tablette
400 mg Nevirapin
+ Lactose-1-Wasser
400 mg Lactose
+ Hypromellose
+ Eisen(III)-oxidhydrat, gelb
+ Magnesium stearat
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Stark eingeschränkte Leberfunktion
- Erhöhte Leberwerte

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Hautausschlag
- Granulozytopenie (Verminderung der Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen)
- Allergische Reaktionen
- Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Lid und Lippen)
- Nesselausschlag
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- Leberentzündung (einschließlich schwere und lebensbedrohliche Leberschädigungen)
- Fieber
- Müdigkeit
- Abweichende Leberfunktionswerte
- Anämie (Blutarmut)
- Gelbsucht
- Hautausschlag, schwerer
- Gelenkschmerzen
- Muskelschmerzen
- Phosphatmangel
- Bluthochdruck
- Arzneimittelbedingte Reaktionen mit Symptomen, die den ganzen Körper betreffen
- Erhöhte Anzahl an bestimmten weißen Blutkörperchen (Eosinophilie)
- Schwere und rasch verlaufende Leberentzündung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Die Wirkung der Anti-Baby-Pille kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt werden. Für die Dauer der Einnahme sollten Sie deshalb zusätzliche Maßnahmen zur Empfängnisverhütung treffen.
- Während der Behandlung sind geeignete schwangerschaftsverhütende Maßnahmen durchzuführen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Fragen oder persönliche Beratung?

Allgemeine Fragen:
0800 0723723
kontakt@abf-fachapotheke.de

Onkologie:
0911 72301-122
 

Hämophilie:
0911 72301-115
 

ABF REZEPTSERVICE
Rezept sofort online einlösen
Darauf können Sie sich verlassen
Sichere Zahlung
Herstellung Ihrer Rezeptur
Eigenes Reinraumlabor
Kostenloser Versand
Gewährleistung der Kühlkette
Schnelle Zustellung
Schließen

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Schließen
Der Warenkorb ist noch leer.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Eine gute Entscheidung!

Zur Kasse
Ihre Produktauswahl
Sie haben ein Rezept? Jetzt hier einlösen!
Gutschein ():
Zwischensumme
Versand national: 5,00 €
Express-Versand national: 10,95 €
Abholung in der Apotheke: kostenlos

Versandkostenfrei ab 30€ !:
: 0,00€
Zur Kasse Zahlung mit PayPal
Schließen